SpanSet GmbH & Co. KG
Jülicher Straße 49-51
52531 Übach-Palenberg
Telefon: 02451 4831-0
Telefax: 02451 4831-207
E-Mail: info(at)spanset.de
Internet: www.spanset.de
Ust.-IdNr. DE 122489866
Steuernummer 21057470023
HRA 5030 Handelsregister Aachen
Komplementär:
SpanSet Gesellschaft für Transportsysteme und Technische Bänder m.b.H.
HRB 9733 Handelsregister Aachen
Geschäftsführer:
David Ehnimb, Hans-Josef Neunfinger, Patrick Schulte
© 2014 by SpanSet GmbH & Co. KG
Gliederung:
1) Präambel2) Verantwortlicher
3) Ansprechpartner für Datenschutz
4) Log-Files
5) Cookies
6) Informationen zu Google-Diensten
7) Verwendung von Google Web Fonts
8) Google Analytics
9) Google AdSense
10) Google AdWords
11) Google Remarketing
12) Verwendung von Google Apis bzw. Google Hosted Libraries
13) Cloudflare
14) Registrierung
15) Bestellung-Onlineshop
16) Kreditkartenzahlung (Ingenico)
17) Newsletter
18) Kontaktaufnahme
19) Passwort-vergessen Funktion
20) Datensicherheit
21) Änderung der Datenschutzerklärung
22) Widerruf 23) Betroffenenrechte
1) Präambel
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite! Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir möchten nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Hierbei soll Ihnen erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.spanset.com/de_de abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu: Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder einem damit in Verbindung stehenden Profilings. Auch zu anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. etwa Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können auch Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einlegen, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich (vgl. Art. 21 Abs. 6 DSGVO).
Wir werden Sie in den einzelnen Abschnitten auf das Widerspruchsrecht auch noch einmal gesondert hinweisen (z.B. durch den Hinweis: „Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu“), sofern dieses Recht besteht. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts. Um die folgende Datenschutzerklärung übersichtlich zu halten, verweisen wir an verschiedenen Stellen durch Links auf Informationen und Datenschutzhinwiese, die sich auf externen Webseiten (vgl. auch Abschnitt „Soziale Netzwerke & Externe Links“ in dieser Datenschutzerklärung) befinden. Wir sind sehr bemüht die Verlinkungen, die wir in dieser Datenschutzerklärung aufführen auch aktuell zu halten. Dennoch ist aufgrund der stetigen Aktualisierung der Webseiten nicht ausgeschlossen, dass Verlinkungen nicht korrekt funktionieren. Sollte Ihnen eine solche Verlinkung auffallen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dies mitteilen, damit wir den aktuellen Link einpflegen können.
2) Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:SpanSet GmbH & Co. KG
Jülicher Straße 49-51
52531 Übach-Palenberg
E-Mail: info@spanset.de
Geschäftsführer: David Ehnimb, Hans-Josef Neunfinger, Patrick Schulte
3) Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:ITU
Innovative Technologie und Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
Herr Michael Errens
Zechenring 10
41836 Hückelhoven
Telefon 0 24 33 - 80 50 20
Telefax 0 24 33 - 80 50 299
E-Mail: info@itu-beratung.de
https://itu-beratung.de/
4) Log-Files
Bei jedem Aufruf unserer Webseite durch Sie erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts und speichern diese in sog. Server-Log-Files. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (hier: Webseitenbesucher) beziehen. Die Daten werden automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer Webseite übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst:- Die Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseite (Anfrage an den Server des Hostproviders),
- URL der Webseite, von welcher aus Sie unsere Webseite aufgerufen haben,
- das Betriebssystem, welches Sie verwenden,
- Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
- IP-Adresse Ihres Computers.
Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit unserer Webseite von Ihrem Gerät und das Ermöglichen einer korrekten Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrem Browser. Weiterhin dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zum Zwecke des Marketings findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.
Die Daten werden bei uns 28 Tage gespeichert. Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an disagree@spanset.de).
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
5) Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um z.B. die Nutzung einer Webseite komfortabler zu machen oder das Gerät des Nutzers zu erkennen und Einstellungen o.Ä. zu speichern. In Cookies können Eingaben und Einstellungen auf einer Webseite gespeichert werden, so dass Sie diese nicht bei jedem neuen Besuch einer Webseite erneut an- bzw. eingeben müssen. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, wodurch eine Zuordnung des Gerätes möglich ist, in dem das Cookie gespeichert wurde. Im Einzelnen verwenden wir dabei folgende Cookies:- Cookies, welche eine zufällig generierte, konkrete Identifikationsnummer enthalten, welche Sie bzw. Ihr Gerät während Ihres Besuches auf unserer Webseite identifizierbar macht. Diese Cookies werden am Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht.
- Cookies, welche eine zufällig generierte, konkrete Identifikationsnummer enthalten, welche Sie bzw. Ihr Gerät auf unserer Webseite identifizierbar macht. Anhand dieser Cookies werden die Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseite (Anfrage an den Server des Hostproviders), URL der Webseite, von welcher aus Sie unsere Webseite aufgerufen haben, das Betriebssystem, welches Sie verwenden sowie der Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers gespeichert. Diese Cookies werden automatisch nach einem Jahr gelöscht.
Zweck dieser Verarbeitung ist es, Ihnen die Nutzung unserer Webseite komfortabel zu gestalten und die Möglichkeit zu bieten, Einstellungen zu speichern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Webseite zu präsentieren, die Ihre persönlichen Einstellungen speichert und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite erleichtert.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:
- Google Chrome: Webseite
- Mozilla Firefox: Webseite
- Apple Safari: Webseite
- Microsoft Internet Explorer: Webseite
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können. Auch andere von uns genutzte Dienste nutzen Cookies. Wir weisen Sie bei den einzelnen Diensten gesondert auf die Nutzung der Cookies hin.
6) Informationen zu Google-Diensten
Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Nähere Informationen zu den einzelnen konkreten Diensten von Google, die wir auf dieser Webseite nutzen, finden Sie in der weiteren Datenschutzerklärung. Durch die Einbindung der Google Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von Google hervorgeht (unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „Google“ zu finden), hat Google sich zur Einhaltung des EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Google, einschließlich Google LLC und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/.Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderen folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
- Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
- Standortbezogene Informationen
- Eindeutige Applikationsnummern
- Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere https://www.google.de/policies/privacy/partners/. Google führt hierzu u.a. Folgendes aus: „Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. Dadurch vereinfachen wir Ihnen beispielsweise das Teilen von Inhalten mit Freunden und Bekannten. Je nach Ihren Kontoeinstellungen werden Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps gegebenenfalls mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft, um die Dienste von Google und von Google eingeblendete Werbung zu verbessern.“ (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html)
Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie die Installation von Cookies -soweit Google welche setzt- durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:
- Google Chrome: Webseite
- Mozilla Firefox: Webseite
- Apple Safari: Webseite
- Microsoft Internet Explorer: Webseite
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: • https://www.google.com/policies/privacy Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html
7) Verwendung von Google Web Fonts
Wir nutzen auf unserer Webseite externe Schriftarten, sog. Google Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Die Einbindung der Web Fonts erfolgt über eine Schnittstelle („API“) zu den Google-Diensten. Durch die Einbindung der Web Fonts erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „6) Informationen zu Google-Diensten“.
Wir selbst erheben keine Daten, im Rahmen der Bereitstellung der Google Fonts.
Durch die Einbindung von Google Fonts verfolgen wir den Zweck, einheitliche Schrifttypen auf Ihrem Gerät anzeigen lassen zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den eine einheitliche Darstellung der Schrifttypen bietet. Durch die Möglichkeit einer einheitlichen Darstellung halten wir den Gestaltungsaufwand geringer, als wenn wir auf Schriftarten-Standards verschiedener Betriebssysteme bzw. Browser mit eigenen grafisch angepassten Webseiten reagieren müssten. Google hat darüber hinaus u.a. ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an disagree@spanset.de).
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können und sich die Darstellung der Webseite verändert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
- www.google.com/fonts#AboutPlace:about
- https://developers.google.com/terms/
- www.google.com/policies/privacy/
8) Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der durch Sie besuchten Webseiten ermöglichen. Google Analytics kann auch sogenannte Web Beacons (nicht sichtbare Grafiken) verwenden. Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf Webseiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden.Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „6) Informationen zu Google-Diensten“. Folgende Datenarten werden von Google verarbeitet:
- Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen)
- IP-Adresse
- Gerätekennungen
Darüber hinaus finden Sie weitere detaillierte Informationen zu den verarbeiteten Informationen unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/#infocollect unter „Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“, sowie unter https://privacy.google.com/businesses/adsservices/ .
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung („anonymize IP“) ein. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Weiterhin haben wir für den Einsatz von Google Analytics mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Durch die Einbindung von Google Analytics verfolgen wir den Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und hierauf reagieren zu können. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den die oben beschriebenen Funktionen für unser Angebot haben. Die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens ermöglicht uns insbesondere eine interessengerechte Reaktion und Optimierung unseres Angebots.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung ist Google berechtigt, Subunternehmer zu beauftragen. Eine Liste dieser Subunternehmer können Sie unter https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/ finden.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an disagree@spanset.de).
Auch können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der Daten durch Web Beacons verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Add-On für den jeweiligen Browser herunterladen und installieren: https://adblockplus.org/
Weiterhin können Sie die Installation der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern erfahren Sie u.a. hier:- Google Chrome: Webseite
- Mozilla Firefox: Webseite
- Apple Safari: Webseite
- Microsoft Internet Explorer: Webseite
Die verarbeiteten Informationen werden für 12 Monate gespeichert und nach Ablauf dieser Aufbewahrungsdauer automatisch gelöscht. Weitere Informationen zum Datenumgang im Zusammenhang mit Google Analytics entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
9) Google AdSense
Wir nutzen auf unserer Webseite auch Funktionen des Online-Werbedienstes Google AdSense. Google AdSense ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Google AdSense handelt es sich um einen Dienst von Google, mit dem Google-Werbung von Advertisern auf Websites Dritter angezeigt wird. Wir stellen durch die Einbindung von Google AdSense Google entsprechenden Werbeplatz auf unserer Webseite zur Verfügung.Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der durch Sie besuchten Webseiten ermöglichen. Google AdSense kann auch sogenannte Web Beacons (nicht sichtbare Grafiken) verwenden. Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert. Google kann Ihnen auf diese Weise nachvollziehen, auf welcher Webseite eine Nutzung des Werbemittels stattgefunden hat, um so dem Webseitenbetreiber eine Provision zuweisen zu können.
Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „6) Informationen zu Google-Diensten“. Darüber hinaus finden Sie weitere detaillierte Informationen zu den verarbeiteten Informationen unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/#infocollect unter „Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“, sowie unter https://privacy.google.com/businesses/adsservices/ . Durch die Einbindung von Google AdSense verfolgen wir den Zweck, Ihnen interessenbezogen Werbeanzeigen anbieten zu können und unser Angebot durch erfolgreiche Werbemittelnutzung finanzieren zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den die oben beschriebenen Funktionen für unser Angebot haben. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen interessengerechte Werbung auf unserer Webseite zu präsentieren, um so eine möglichst hohe Erfolgsrate des Werbemittels. Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Hierzu können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit die interessenbezogenen Anzeigen von Google nach der Anleitung über folgenden Link https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de zu deaktivieren.
Weiterhin können Sie die Erfassung der Daten durch Web Beacons verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Add-On für den jeweiligen Browser herunterladen und installieren: https://adblockplus.org/ Wie Sie Cookies in den geläufigsten Browsern löschen erfahren Sie u.a. hier:- Google Chrome: Webseite
- Mozilla Firefox: Webseite
- Apple Safari: Webseite
- Microsoft Internet Explorer: Webseite
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy/
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
10) Google AdWords
Diese Webseite benutzt Google AdWords und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdWords und das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst von Google. Beim Anklicken einer von Google geschaltete Anzeige, wird ein sogenannter „Cookie“, eine Textdatei, auf Ihrem Gerät gespeichert, der eine Analyse der Benutzung der durch Sie besuchten Webseiten ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und der gespeicherte Cookie ist noch nicht abgelaufen, ist für Google und uns erkennbar, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Webseite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „6) Informationen zu Google-Diensten“. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Durch die Möglichkeit, den Erfolg einzelner Angebote auszuwerten, können wir unter anderem zielgerichtet auf das Marktverhalten reagieren und unsere Angebote bestmöglich für interessierte Nutzer platzieren. Google hat darüber hinaus u.a. ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu.Unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de können Sie die Einstellungen zur personalisierten Werbung deaktivieren. Weiterhin können Sie die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
- Google Chrome: Webseite
- Mozilla Firefox: Webseite
- Apple Safari: Webseite
- Microsoft Internet Explorer: Webseite
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy/
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de können Sie die Einstellungen zur personalisierten Werbung deaktivieren.
Weiterhin können Sie die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
- Google Chrome: Webseite
- Mozilla Firefox: Webseite
- Apple Safari: Webseite
- Microsoft Internet Explorer: Webseite
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
12) Verwendung von Google Apis bzw. Google Hosted Libraries
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Hosted Libraries. Google Hosted Libraries ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Über Google Hosted Libraries binden wir verschiedene Open Source JavaScript Bibliotheken ein. Dabei werden die entsprechenden Bibliotheken durch Google zur Verfügung gestellt und durch einen entsprechenden Befehl auf unserer Webseite geladen, so dass unsere Webseite die Bibliothek nutzen kann. Google lädt die Bibliothek über ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN), also über ein Netzwerk aus Datenzentren, welches die Inhalte verteilt
Wir nutzen insbesondere folgende durch Google zur Verfügung gestellten Bibliotheken:- jQuery
- jQuery UI
Die Einbindung der Libraries erfolgt über eine Schnittstelle („API“) zu den Google-Diensten. Durch die Einbindung der Libraries erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten durch Google Hosted Libraries verarbeitet:- Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
- Standortbezogene Informationen
- Eindeutige Applikationsnummern
- Cookies und ähnliche Technologien
Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „6) Informationen zu Google-Diensten“.
Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html unter dem Abschnitt „Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“.
Details zu den Bedingungen von Google Hosted Libraries finden Sie unter: https://developers.google.com/speed/libraries/terms
Technische Informationen zu den Google Hosted Libraries finden Sie unter: https://developers.google.com/speed/libraries/
Google legt für die Verwendung von Google Hosted Libraries möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät ab. Google gibt an diese Cookies nur aus Gründen der Sicherheit und der Missbrauchsprävention zu nutzen.
Durch die Einbindung von Google Hosted Libraries verfolgen wir den Zweck, die für die optimale Funktion der Seite benötigten Bibliotheken einzubinden. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den eine Einbindung der Google Hosted Libraries bringt. Durch die Möglichkeit der Einbindung der Bibliotheken über Google verringern wir unseren Wartungsaufwand sowie den Ladeaufwand der Webseite und die Server und Traffic Belastung. Google hat darüber hinaus u.a. ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Hierzu können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Installation der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
- Google Chrome: Webseite
- Mozilla Firefox: Webseite
- Apple Safari: Webseite
- Microsoft Internet Explorer: Webseite
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
13) Cloudflare
Wir nutzen auf unserer Webseite das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare. Cloudflare ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., +1 (650) 319-8930, 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, welche diesen Dienst auch bereitstellt.Wir binden ein Cookie-Banner über das CDN von Cloudflare ein. Dabei wird das Banner von den Servern von Cloudflare geladen.
Die Einbindung erfolgt über eine Schnittstelle („API“) zu Cloudflare. Aufgrund dieser Einbindung des Banners erhebt Cloudflare unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei ist nicht auszuschließen, dass Cloudflare Daten in die USA übermittelt. Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von Cloudflare, Inc., hervorgeht (unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „cloudflare“ zu finden), hat sich Cloudflare, Inc., zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Cloudflare, Inc., hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Cloudflare finden Sie unter https://www.cloudflare.com/security-policy/.
Durch die Einbindung des Cookie-Banners über das CDN von Cloudflare verfolgen wir den Zweck, zuverlässig Datenschutzhinweise einbinden zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit f.) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den eine Einbindung des Cookie-Banners über das CDN bringt. Durch die Einbindung über das CDN von Cloudflare verringern wir unseren Wartungsaufwand sowie den Ladeaufwand der Webseite. Cloudflare hat darüber hinaus u.a. ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an disagree@spanset.de)
Die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
14) Registrierung
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit ein Nutzerkonto anzulegen. Hiervon sind folgende Daten als Pflichtangaben (mit einem „*“ gekennzeichnet) umfasst:- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Passwort
- USt-ID
Darüber hinaus können Sie weitere Daten als freiwillige Angaben hinzufügen. Hierbei sind folgende Daten potentiell betroffen:
- Anrede
- Firmenname
Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Die Pflichtangaben sind notwendig, um Ihnen ein Nutzerkonto zu erstellen. Beim Absenden der Nachricht werden zudem folgende Daten verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendens
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Pflichtangaben sowie der freiwilligen Angaben ist es, Ihnen ein Nutzerkonto zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Registrierung erfolgt dabei nach dem sog. Double-Opt-In Verfahren. Sie erhalten nach der Registrierung einen Aktivierungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, den Sie bitte bestätigen bzw. aktivieren. Dadurch stellen wir sicher, dass die auf unserer Webseite eingegebene E-Mail-Adresse auch Ihnen gehört. Sollte der Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink nicht innerhalb von 14 Tage genutzt werden, wird keine Registrierung mehr durchgeführt und der Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink verliert seine Funktion. Der Registrierungsvorgang muss dann erneut von Ihnen durchgeführt werden. Wird eine E-Mail-Adresse nicht innerhalb der vorstehenden Zeitspanne bestätigt, werden die Registrierungsdaten von uns gelöscht.
Wenn Sie den Aktivierungslink anklicken, verarbeiten wir im Rahmen des Double-Opt-In folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendens
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, dem Nutzer ein eigenes Nutzerkonto zur Verfügung zu stellen. Zweck der Verarbeitung der Double-Opt-In Daten ist es einen Missbrauch der Registrierung zu verhindern und die Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweise zu protokollieren.
Die sonstigen während des Absendens der Registrierung verarbeiteten personenbezogenen Daten (IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens) dienen dazu, einen Missbrauch zu verhindern und –sofern erfolgt- eine erteilte Einwilligung und/ oder die Kenntnisnahme der Datenschutzhinweise zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, einen Missbrauch unserer Registrierfunktion zu verhindern bzw. nachweisen zu können. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen erteilte Einwilligung und/ oder Kenntnisnahme der Datenschutzhinweise zu protokollieren.
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung für Werbemaßnahmen erteilt haben, verarbeiten wir E-Mail-Adresse darüber hinaus auch zu diesem Zweck. Die Rechtmäßigkeitsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen eingegebenen Daten zu verarbeiten, um Ihnen Informationen zu unseren Produkten zukommen zu lassen.
Die verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Die in dem Registrierungsformular angegebenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung der Funktionen erforderlich ist.
Die während des Absendens des Formulars zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten (IP-Adresse und Datum) werden spätestens nach „DAUER“ Tagen gelöscht.
Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse stützen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Widerspruchsrecht
Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an disagree@spanset.de).
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unser Kontaktformular nicht nutzen können.
15) Bestellung-Onlineshop
Sie haben die Möglichkeit auf unserer Webseite eine Bestellung in unserem Onlineshop zu tätigen. Im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:- E-Mail-Adresse
- Stammdaten
- Zahlungsdaten
Die Daten ergeben sich auch aus dem jeweiligen Bestell- bzw. Eingabeformular. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, die Bestellung zu verarbeiten und den Vertrag zu erfüllen. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Zeitpunkt der Bestellung, um im Falle eines Verdachts auf Missbrauch die Daten überprüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, missbräuchliche Bestellungen in unserem Onlineshop erkennen und notwendige Maßnahmen ergreifen zu können.
Die von uns im Rahmen der Vertragsabwicklung verarbeiteten Daten können an das beauftragte Transportunternehmen übermittelt werden, soweit dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten können an das beauftragte Kreditinstitut übermittelt werden, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Darüber hinaus werden die Daten von unserem Server-Host im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden für uns verarbeitet. Im Hinblick auf die Dauer der Verarbeitung bzw. Speicherung der Daten haben wir die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen. Wir sind danach verpflichtet, bestimmte Unterlagen bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Sobald der Vertrag vollständig abgewickelt wurde, werde die Vertragsdaten daher gesperrt und nach Fristablauf gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die weiteren Daten (insbesondere IP-Adresse) werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden nach 14 Tagen gelöscht. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse stützen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Widerspruchsrecht
Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an disagree@spanset.de).
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch erforderlich, um eine Bestellung in unserem Onlineshop vornehmen zu können. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch zur Folge, dass Sie keine Bestellung bei uns aufgeben können.
16) Kreditkartenzahlung (Ingenico)
Sie haben bei uns die Möglichkeit mittels Kreditkarte zu bezahlen. Die Bezahlung wird dabei über den Anbieter „Ingenico“ abgewickelt. Ingenico wird in Deutschland angeboten von der Ingenico Payment Services GmbH, Daniel-Goldbach-Str. 17-19, 40880 Ratingen, Telefon: 02102 9979-0, E-Mail an info.mc@ingenico.com.Durch die Einbindung von Ingenico ist es uns möglich, Ihnen bei uns die Zahlung mittels Kreditkarte anzubieten. Die Zahlung wird dabei direkt über Ingenico abgewickelt. Ingenico ist PCI-DSS geprüft. Bei PCI-DSS handelt es sich um einen Informationssicherheitsstandard, der von den großen Kreditkartenunternehmen (American Express, Discover, JCB, MasterCard und Visa) entwickelt wurde, um die Kontrollen rund um den Umgang mit Kreditkartendaten zu verbessern und Betrugsfälle zu reduzieren. Ihre Daten geben Sie auf einer mit TLS-gesicherten Website von Ingenico ein.
Zweck der Verarbeitung der Daten im Rahmen des Bezahlprozesses ist die Beurteilung Ihres Antrags, die Erstellung und Ausführung des Vertrags und die Verarbeitung Ihrer Zahlung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ingenico überprüft automatisiert, ob eine Transaktion durchgeführt werden kann. Sollte Ingenico zu dem Ergebnis kommen, dass eine Transaktion nicht möglich ist, kann die Bezahlung nicht abgeschlossen werden und der Bestellprozess wird abgebrochen.
Bei erfolgreicher Transaktion erhalten wir die Zahlung unmittelbar von Ingenico, Ihre Zahlungsdaten werden nicht an uns übermittelt.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.
Weitere Hinweise zu Ingenico finden Sie unter https://ingenico.de/payment-services.
17) Newsletter
Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Website für unseren Newsletter anzumelden. Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Newsletter-Dienst von MailChimp. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (insb. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von „The Rocket Science Group LLC“ (MailChimp) hervorgeht (unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „MailChimp“ zu finden), hat MailChimp sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Die Rocket Science Group LLC (MailChimp) hat durch Zertifizierung erklärt, dass sie die Privacy-Shield-Prinzipien einhält.
Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, die Daten ausschließlich entsprechend der Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag weisungsgebunden zu verarbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende Informationen (auch personenbezogenen Daten) von Ihnen:- Objekt- und Profilreferenz
- E-Mail-Adresse
- Datum und Uhrzeit
- IP-Adresse
- Aktionstyp (Eintragung, Aktualisierung, Permissionänderung)
- Metadaten der Aktion
Um den Einwilligungs- und Austragungsnachweis rechtskonform abbilden zu können, halten wir zu jedem Benutzerprofil, welches mit per Double Opt-In Verfahren bestätigter E-Mail-Adresse erzeugt wird, nachstehende Daten zu den Ereignissen Eintragung, Änderung, Bestätigung, Austragung des Newsletters vor:
- Datum und Uhrzeit
- IP-Adresse
Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Newsletters folgende Informationen (auch personenbezogenen Daten) von Ihnen:
- Objekt- und Profilreferenz
- E-Mail-Adresse
- Datum und Uhrzeit
- IP-Adresse
- Aktionstyp (Eintragung, Aktualisierung)
- Permissionänderung
- Metadaten der Aktion
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch uns, Mailchimp und Unterauftragnehmer von Mailchimp im Rahmen der Datenverarbeitung. Unterauftragnehmer verarbeiten die Daten dabei ebenso weisungsgebunden und in unserem Auftrag wie Mailchimp selbst.
Mit Hilfe des Dienstes Mailchimp analysieren wir den Erfolg und die Reichweite unserer Newsletter(-Kampagnen). Dabei werten wir z.B. insbesondere aus, ob Sie einen Newsletter öffnen oder wie Sie sonst mit dem Newsletter verfahren.
Zu diesem Zweck setzt und speichert Mailchimp z.B. Cookies, um statistische Erhebungen zu ermöglichen und um Interessenprofile aufbauen zu können. Uns ist es dabei möglich nachzuvollziehen, wie Sie auf einzelne Newsletter von uns reagieren (z.B. ob Sie den Newsletter geöffnet haben).
Im Rahmen der Anmeldung für den Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), wobei wir die Anmeldung durch ein Double-Opt-In Verfahren absichern: In einem ersten Schritt geben Sie die Pflichtangaben (z.B. E-Mail-Adresse) ein und willigen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Aktivierung des dafür vorgesehenen Kästchens ein. In einem zweiten Schritt erhalten Sie anschließend automatisch eine E-Mail mit einem Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink, den Sie bitte ebenfalls bestätigen bzw. aktivieren. Dadurch stellen wir sicher, dass die auf unserer Webseite eingegebene E-Mail-Adresse auch Ihnen gehört.
Die Erhebung und Verarbeitung der E-Mail-Adresse des Nutzers verfolgt den Zweck, den Newsletter zustellen zu können. Die Erhebung und Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs verfolgt den Zweck, einen Missbrauch unseres Newsletters oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Darüber hinaus dient die vorstehend beschriebene Verarbeitung dazu, dass wir eine von Ihnen erteilte Einwilligung nachweisen können.
Die Verarbeitung der Cookie- und Messdaten verfolgt den Zweck, den Erfolg und die Reichweite unserer Newsletter nachverfolgen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die technische Bereitstellung des Newsletters an Sie erforderlich ist, sowie für die Verarbeitung der Cookie- und Messdaten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der weiteren personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse, einen Missbrauch unseres Newsletters zu verhindern bzw. nachweisen zu können.